Jobs       

 

Warum Spiraldynamik®?

«Leben heisst Handeln» und Handlung braucht Bewegung. Das Spiraldynamikkonzept ist eine wertvolle Erweiterung für das ergotherapeutische Repertoire. Durch die Anwendung des Konzepts können Ergotherapeuten die ganze Bandbreite der menschlichen Bewegung verstehen und damit für den Klienten bedeutungsvolle Betätigungen erarbeiten und erhalten. Bewegungsabläufe können optimiert und gegebenenfalls kann die Umgebung gezielt angepasst werden. Das ermöglicht eine Verbesserung der Performance und steigert die Klientenzufriedenheit. Eine Ausbildung in Spiraldynamik® eröffnet nicht nur neue Perspektiven in der Therapie, sondern stärkt auch die berufliche Expertise und die Qualität der ergotherapeutischen Arbeit.

Spiraldynamik®

Die Spiraldynamik® ist ein innovatives Konzept, welches den menschlichen Körper in seiner natürlichen Bewegung versteht und optimiert. Für Ergotherapeuten bietet eine Ausbildung in Spiraldynamik® zahlreiche Vorteile.

1. Ganzheitlicher Ansatz für Bewegungsqualität

Die Spiraldynamik® basiert auf der Erkenntnis, dass der Körper seine Bewegungen entlang bestimmter, natürlicher Spiralmuster ausführt. Diese spiraldynamischen Bewegungsprinzipien können durch die genaue Betrachtung anatomischer Strukturen überall im Körper belegt werden. Die Reise durch die Anatomie bietet spannende Einblicke und ein tiefes Verständnis für funktionelle Zusammenhänge. Auch im eigenen Körper. Damit werden Ergotherapeuten dem Anspruch der ganzheitlichen Behandlung gerecht. Sie lernen, wie sie diese Spiralmuster in die Therapie integrieren können, um Bewegungsfunktionen zu verbessern und Dyskoordination zu korrigieren. Durch die präzise Schulung der Bewegungsqualität steigern Klienten gezielt ihre Beweglichkeit und Körperwahrnehmung, was zu einer besseren Lebensqualität führt.

2. Individuelle Therapiegestaltung auf Augenhöhe

Jeder Mensch ist einzigartig, und auch die Behandlung muss individuell abgestimmt werden. Die Spiraldynamik® bietet Ergotherapeuten wertvolle Tools, um Klienten bei einem geführten Lernprozess zu begleiten der gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten der Klienten angepasst wird. Dies fördert nicht nur den Heilungsprozess, sondern auch die langfristige Stabilisierung der körperlichen Funktionen.

3. Prävention und Schmerzreduktion

Ein weiterer Vorteil der Spiraldynamik® ist die Prävention von Fehlbelastungen und Schmerzen. Ergotherapeuten, die das Konzept und seine Methoden anwenden, können frühzeitig Haltungsschwächen und Fehlbewegungen erkennen, und diesen mit gezielten Übungen und Bewegungskorrekturen entgegenwirken. Die Spiraldynamik® hilft dabei, ungünstige Bewegungsmuster zu korrigieren und so Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkschmerzen vorzubeugen.

4. Optimierung der Körperwahrnehmung

Spiraldynamik® fördert die Bewusstwerdung und Schulung der Körperwahrnehmung, was für die Arbeit in allen ergotherapeutischen Fachbereichen von grosser Bedeutung ist. Ergotherapeuten, die das Konzept anwenden, können ihren Klienten helfen, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Auch emotional kann sich gesunde Bewegung positiv auswirken.

5. Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Die Spiraldynamik® basiert auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Anatomie und Bewegungslehre. Sie bietet eine Kombination aus Theorie und praktischen Übungen. Die Integration des Gelernten in den Alltag und die persönliche Lebensumwelt des Klienten sind zentraler Bestandteil des Konzeptes. Und sind damit speziell auf die Anforderungen der Ergotherapie zugeschnitten. Ergotherapeuten, die die Spiraldynamik® in ihre Arbeit integrieren, profitieren von einer fundierten Ausbildung, die sowohl ihre Fachkompetenz als auch ihre praktischen Fähigkeiten auf ein neues Niveau hebt.

Informiere dich unverbindlich über die Ausbildung oder melde dich an!

Start in die Ausbildung Level Basic Med

Die Ausbildung Level Basic Med vermittelt dir das erfolgreiche und ganzheitliche Therapie- und Bewegungskonzept der Spiraldynamik® - Bewegungsknowhow für die Praxis von Kopf bis Fuss. Eine Fortbildung, die sich an medizinische und pädagogische Berufsgruppen richtet, an Menschen, die sich für das Thema Bewegung vertieft interessieren, aus professioneller und persönlicher Sicht.

 

Kontakt

Vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin

In einem persönlichen Gespräch lernst du unsere Ausbildungsberater kennen und hast Gelegenheit, alle deine Fragen zu stellen. Der Termin ist kostenfrei und unverbindlich.

Melde dich jetzt für die Ausbildung an